Das Zentrum für Epidemiologie und Gesundheitsforschung (ZEG) Berlin sucht ab sofort einen Medizinischen Dokumentar (m/w/d) für die Validierung, Bewertung und Dateneingabe von gesundheitlichen Ereignissen, die im Rahmen von nicht-interventionellen PASS, PAES und Phase IV – Studien berichtet werden.
Die Vollzeitstelle ist unbefristet.
Wer wir sind
Das Zentrum für Epidemiologie und Gesundheitsforschung Berlin (ZEG Berlin) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut mit dem Schwerpunkt Pharmakoepidemiologie und Arzneimittel Surveillance, spezialisiert auf die frühzeitige Identifikation und Quantifizierung von Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von therapeutischen, präventiven oder diagnostischen Medikamenten. Unsere nicht-interventionellen Beobachtungsstudien werden von unserem spezialisierten Team bestehend aus Ärzten, Epidemiologen und Statistikern geplant, implementiert, durchgeführt und die Ergebnisse publiziert.
Ihr Verantwortungsbereich
Sie koordinieren als Event Data Manager die Validierung der gesundheitlichen Ereignisse und Probleme, die von den Studienteilnehmern unserer internationalen Studien berichtet wurden. Bei Bedarf fordern Sie zusätzliche Informationen von unseren Feldorganisationen oder Studienteilnehmern an. Sie prüfen die vorhandenen Informationen zu einem Fall auf Plausibilität und dokumentieren die Informationen inklusive Fallbeschreibung in unserer Datenbank. Dabei gewährleisten Sie die regelkonforme Bearbeitung der Fälle. Des Weiteren unterstützen Sie die Durchführung und Bearbeitung von Qualitätsprüfungen der Daten. Sie arbeiten eng mit dem verantwortlichen Medical Advisor und Datenmanager der Studie zusammen.
Ihre Qualifikationen und Erfahrung
Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss als Medizinischer Dokumentar oder haben als Quereinsteiger einen vergleichbaren Abschluss im Bereich Gesundheitswesen, Life Science oder besitzen bereits Berufserfahrung in den oben angegebenen Themengebieten. Was wir von Ihnen erwarten:
- Hohes Maß an Genauigkeit und Aufmerksamkeit für Details
- Kenntnisse in der Kodierung von Erkrankungen (ICD10 / MedDRA)
- Analytische und lösungsorientierte Fähigkeiten
- Sehr gute Computer- und MS Office-Kenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnisse von EDC-Systemen (z.B. MediData) wünschenswert
- Kenntnisse der Good Pharmacovigilance Practices und der europäischen Politik zur Arzneimittelsicherheit wünschenswert
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Kritikfähigkeit, analytische Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein
Was wir bieten
- Hohes Maß an Eigenverantwortung in einem internationalen, freundlichen und vielseitigen Team mit einem Arbeitsort im Zentrum von Berlin
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Option
- Motiviertes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
- Mitarbeit in Forschung und wissenschaftlicher Arbeit
- Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel. 030-945 101 20) oder besuchen Sie unsere Website www.zeg-berlin.de